Zahnarzt-Tipps
Vor- und Nachteile von Implantaten
Bei einem Zahnverlust sollte erst mal geprüft werden, ob der verlorene Zahn überhaupt ersetzt werden muss. Wenn die entstandene Lücke keine Probleme verursacht und auch keinen störenden optischen Effekt hat, könnte man es theoretisch dabei belassen. Grundsätzlich hat jedoch jeder … Weiterlesen
Arten von Implantaten
Es gibt nicht das eine Implantat, das für jede Person und jede Situation passt. Vielmehr gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Implantaten, aus denen für Sie das passende herausgesucht wird. Hierbei kann zwischen verschiedenen Verankerungssystemen, Formen und Materialien gewählt werden. … Weiterlesen
Implantate und Osteoporose – Auf die Feinheiten kommt es an
Osteoporose ist eine Störung des Knochenstoffwechsels, die dazu führt, dass Knochen anfälliger für Brüche werden. Etwa 6 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Osteoporose, es gibt jedoch eine hohe Dunkelziffer. Häufig tritt Osteoporose an den Lendenwirbeln, den Oberschenkeln oder an … Weiterlesen
Implantate bei Diabetes mellitus
Diabetes ist eine der großen Volkskrankheiten in Deutschland. Etwa 8 % der Bevölkerung hat einen diagnostizierten Diabetes, die Dunkelziffer ist deutlich höher. Gerade ein nicht diagnostizierter oder schlecht eingestellter Diabetes kann bei Zahnimplantaten zu Problemen führen. Lassen Sie sich hiervon … Weiterlesen
Implantate : Welche Kosten trägt man selbst?
Der Verlust natürlicher Zähne trifft Patienten in der Regel schwer. Hier können moderne, medizinische Implantate ein enormes Stück Lebensqualität zurückgeben. Da die Behandlung mit einem Zahnimplantat allerdings oft eine finanzielle Belastung darstellt, finden Sie in diesem Ratgeber eine Übersicht, was … Weiterlesen
Kurzimplantate: Worum es geht und wann sie sinnvoll sind
Ein Kurzimplantat ist meist keine aufwändige Hightech-Sonderentwicklung, sondern schlicht nur kürzer als ein gängiges Implantat. 6 bis 8 Millimeter messen sie und werden noch unterboten von den sogenannten Ultra-Kurzimplantaten mit bis zu 4 Millimetern „Kürze“. Letztere können indes besondere Oberflächen … Weiterlesen
Implantate als Basis für eine Galvano-Teleskop-Prothese
Eine Galvano-Teleskop-Prothese kann auch auf Basis von Implantaten aufgebaut werden. Dabei sollte es eine Mischung ovn Implantaten mit echten Zähnen geben. Weiterlesen
Implantate – Lockerung und Verlust
Um einen Implantatverlust zu vermeiden, kann man als Patient viel tun. Die Wahrnehmung der Kontrolltermine gehört ebenso dazu wie der Besuch beim Zahnarzt, sobald z.B: Zahnfleischbluten auftritt. Weiterlesen
Implantat als Zahnersatz – Die wichtigsten Infos
Ein Zahnimplantat besteht aus drei Teilen. Zunächst wird ein Metallstift oder eine Schraube in den Kieferknochen eigebracht. Darauf kommt das Halsteil als Verbindung zum dritten Bestandteil, der Krone. Weiterlesen
Dentalhygiene bei Zahnimplantaten
Zahnimplantate sind eine sehr kostspielige Lösung für Zahnersatz. Darum sollte man besondere Aufmerksamkeit auf die Dentalhygiene richten. Hin und wieder sollte eine professionelle Zahnreinigung stattfinden. Weiterlesen