News aus der Implantologie

Interessante Nachrichten über Zahnimplantate, chirurgischen Verfahren aus der Zahnmedizin.

Kinder mit schlechten Zähnen: Die Anzahl steigt nach wie vor

Die Anzahl von Kindern, deren erste Zähne bereits mit Strukturschäden aus dem Zahnfleisch wachsen, steigt stetig. Die Ursache für diesen fleckigen Zahnschmelz ist noch nicht bekannt, obwohl sich die zahnmedizinische Forschung seit langem damit beschäftigt. Diese Forschung muss demnach in alle Richtungen weitergehen.

Zahnbehandlung: Medizinische Notwendigkeit von Schienentherapie

Wenn ein Kieferbruch vorliegt oder sich ein Zahn gelockert hat, muss umgehend eine regulierende Zahnbehandlung erfolgen. Mit Hilfe von Schienen aus Draht werden die Zähne in ihrer regulären Position stabilisiert und können sich dort wieder fest etablieren.

Zahnpflege: Regelmäßiger Zahnarztbesuch wichtig für Senioren

Auch Senioren sollten ihr Gebiss regelmäßig vom Zahnarzt kontrollieren lassen, ob sie Prothesenträger sind oder nicht. Über die üblichen Zahnpflegemaßnahmen hinaus, die der Patient selbst vornimmt, überprüft der Zahnarzt Zähne und Mundraum.

Was ist eine Schmelzbildungsstörung?

Schmelzbildungsstörungen sind Strukturschäden der Zahnahrtsubstanz. Dafür kann es diverse Ursachen geben. Besonders betroffene Kinder werden immer öfter therapiert. Die Schäden sind bei Milchzähnen ebenso festzustellen wie bei den bleibenden Zähnen.

Implantologie: Gibt es eine „Altersbegrenzung“?

Wenn ältere Menschen sich ein Zahn-Implantat wünschen, wird der Zahnarzt einige Besonderheiten bei der Therapie berücksichtigen. Dazu gehören Begleiterkrankungen im Mundbereich; auch Osteoporose ist ein Risikofaktor.

Implantate brauchen besondere Zahnpflege

Generell gelt für die Pflege von Implantaten die selben Regeln wie für die eigenen Zähne. Zahnbürste und Zahnseide kommen zweimal täglich zum Einsatz. Mit der Zahnbürste sollte man bei den Implantaten jedoch sehr viel sanfter umgehen

Implantate – Oft geht es zunächst um den Knochenaufbau

Am Anfang einer Implantat-Behandlung prüft der Zahnarzt den Knochenumfang. Reicht die Knochenmasse nicht aus, ist der erste Schritt der Knochenaufbau. Dafür gibt es mehrere Verfahren.

Implantate als eine Form des Zahnersatzes – dazu gibt es viele Fragen

Bevor man sich für ein Implantat entscheidet, gilt es viele Fragen zu klären. Dabei geht es u.a. um Haltbarkeit und Abstoßungsgefahr.

Zahnimplantate – Es gibt unzählige Fragen, aber auch Antworten

Steht eine Implantat-Behandlung beim Zahnarzt an, gilt es vieles zu bedenken; zu allererst klärt man am besten die finanziellen Bedingungen.